Digitale Innovationen in der Betriebsgastronomie

Extremer Umbruch bei digitalen Innovationen in der Betriebsgastronomie. Zumal sich diesbezüglich auch durch die Pandemie sehr viel getan hat. Alle führenden Catering-Unternehmen haben diesen Trend bereits umgesetzt. Fachlicher Input: Manfred Ronge (*) Warenwirtschaft Zum einen tut sich hier sehr viel beim Rohwaren-Management, wo es aufgrund von digitalen Daten wesentlich leichter ist, beispielsweise Herkunftsnachweise zu erbringen […]

Von der PET-Flasche zum Schmutzfänger

Effizienz ist die maßgebliche Größe, wenn es um Innovationen bei Schmutzfangmatten geht. Sowohl Dienstleister als auch Hersteller dieser ersten „Auffangstationen“ in Gebäuden und Räumen setzen auf technologische Weiterentwicklungen. In Zeiten anhaltender Krisen ein unbedingtes Muss, wie es heißt. Text: Erika Hofbauer Die technologische Materialentwicklung bei Schmutzfangmatten steht im Fokus bei der Fragestellung „Wie kann möglichst […]

Zukunft gestalten. Wann, wenn nicht jetzt?

Die vergangenen beiden Jahre der Pandemie haben zu massiven Verwerfungen geführt und dabei bestehende Thematiken und Herausforderungen in den verschiedenen Branchen noch schärfer hervortreten lassen. Die aktuellen wirtschaftlichen und geopolitischen Herausforderungen zeigen, dass die Monate der Pandemie und der regulierenden Maßnahmen nur Impulsgeber für die aktuelle Situation waren.  Zu lange schon besteht ein Vertrauen auf […]

Winterdienst 2.0

Der zielgenaue Umgang mit Daten ist mittlerweile in jeder Branche unumgänglich. Auch Winterdienste könnten mittels digitaler Prognosen und Evaluation künftig Effizienz und Ressourceneinsatz optimieren. Ein kürzlich abgeschlossenes, erstes Praxisprojekt an der FH Kufstein in Tirol hat sich mit der Thematik befasst.  Text: Erika Hofbauer Ohne Digitalisierung läuft in Planungs- und Organisationsprozessen kaum mehr was. Ein […]

Klimawandel: Schädlinge passen sich flexibel an

Durch den Klimawandel sind neue Herausforderungen für die Schädlingsbekämpfung nicht nur zu erwarten, sondern bereits spürbar.  Text: Peter Fiedler Klimawandel und vektor-übertragene Krankheiten, verstärkter internationaler Personen- und Güterverkehr – die Welt als Dorf. Das sind Schlagworte, deren Inhalt wir langsam ernst nehmen sollten und sie nicht nur als Propaganda von Zukunftspessimisten abtun. Wir bewegen uns in […]

Kräftige Kostenerhöhung für 2023 zeichnet sich ab

Kostenerhöhung der Denkmal-, Fassaden- & Gebäudereiniger & Hausbetreuer 2023 Die letzten Monate stellen die gesamte Wirtschaft, so auch das Reinigungsgewerbe, vor außerordentliche Herausforderungen, sodass wir bereits jetzt auf die steigende Preisentwicklung und die dadurch erforderlichen Kostenanpassungen für 2022 als auch für 2023 hinweisen möchten. Die extreme Entwicklung der Inflationsrate erreichte im Juli 8,7 %, der […]

Akquise in Zeiten von Social Media

Beim Neukundengeschäft wird auf einen strategischen Mix gesetzt. Michael Lackner, Geschäftsführer Dr. Sasse Facility Management GmbH: „Wir bei SASSE haben keinen klassischen Vertrieb, der von Tür zu Tür läuft und ,Klinken putzt‘, oder Innendienst Mitarbeiter, die Firma für Firma aus ewig langen Listen durchrufen. Das passt nicht zu unserer DNA bei SASSE. Bei guter Akquise geht […]

Cyber­sicherheit ist als Prozess zu sehen

Um sich vor Cyberangriffen so gut wie möglich zu schützen, ist es das Wichtigste, sich mit dem Thema kontinuierlich auseinanderzusetzen, sich laufend zu informieren, was die aktuellen Angriffstechniken sind und wie man sich davor schützt, sowie den Austausch mit Betroffenen darüber zu suchen, was sie daraus gelernt haben und wie man das im eigenen Unternehmen […]

Preisproblematik: „Mit den Kunden über mögliche Synergien oder Einsparungspotenziale reden“

Im Produktionsprozess der verschiedenen Produkte haben wir jeweils unterschiedliche Parameter, welche für die derzeitigen laufenden Preisanpassungen nach oben verantwortlich sind. Nicht nur der Krieg ist „schuld“, sondern auch ein lockdown-bedingter Stau der Container-Frachter im Hafen von Shanghai, sodass die Industrie in Europa immer noch Engpässe bei z.B. Einweghandschuhen und Chips für elektronische Bauteile von Reinigungsautomaten […]

Ultimative Intelligenz, maximale Leistung

Eine Maschine, die so einzigartig und flexibel ist wie ihr Unternehmen Die neue ULTIMAXX Scheuersaug-Familie von TASKI ist die Innovation auf dem Reinigungsmarkt. Getreu dem Motto “Gutes beibehalten und verbessern” vereinigt die TASKI ULTIMAXX die umfassenden Erfahrungen der TASKI swingo-Reihe mit den Anforderungen des aktuellen Marktes. Das Ergebnis ist eine Maschine, die keine Wünsche offen […]

Kraftvolles Multitalent für alle Fälle

TANEX power von Werner & Mertz Professional. Mit Kugelschreibertinte verschmierte Schultische, Textmarker-Spuren und Stempelfarbe auf Büro-Arbeitsflächen, fest haftende Verschmutzungen auf Plexiglasscheiben, das sind nur einige Beispiele für die täglichen Herausforderungen in der Gebäudereinigung.  Abhilfe schafft nun ein neues nachhaltiges Produkt von Werner & Mertz Professional. Der seit Jahren bewährte Alleskönner TANEX power kommt jetzt als […]

Sicherer, effizienter, nachhaltiger

Digitales für die Küche: Hagleitner präsentiert neues Dosiergerät und dazu fünf Reiniger Speziell für die Küchenreinigung bietet Hagleitner ein hochpräzises, digitales Dosiergerät für Reinigungskonzentrate. Verfügbar ist die Produktneuheit ab 23. Juni 2022. Küchenhygiene soll damit nachhaltiger und sicherer, kalkulierbar und transparent werden. Fünf hochkonzentrierte Reiniger kann „integral 4PURE/MIX“ entweder pur oder als fertig vermischte Anwendungslösung […]

Reinigungsinnovationen für die Prozessindustrie

NILFISK auf der ACHEMA 2022 Auf der diesjährigen ACHEMA vom 22. – 26. August in Frankfurt präsentiert der Reinigungsgerätehersteller Nilfisk eine Vielzahl an Innovationen für die Prozessindustrie. Im Vordergrund der Messe stehen vor allem Neuentwicklungen aus dem Bereich pneumatische Produktförderanlagen, aber auch leistungsstarke Sauger für den effizienten wie sicheren Umgang mit gesundheitsgefährdenden Stäuben und Materialien. […]

Bundesminister Kocher zu Gast bei Hagleitner

„Wichtiges Unternehmen für die Wertschöpfung in der Region und am Wirtschaftsstandort Österreich.“ Bundesminister Martin Kocher besuchte am 30. Juni 2022 den neuen Produktions- und Ausbildungskomplex vom Hygieneunternehmen Hagleitner am Muttersitz in Zell am See. Hagleitner hatte ihn am 24. Mai 2022 eröffnet. Begleitet wurde Kocher unter anderem von der Pinzgauer Nationalratsabgeordneten Gertraud Salzmann. „Hagleitner ist […]

PWD betreut Happyland

Das Tochter-Unternehmen der IFMS Gruppe hat sich im Rahmen einer EU weiten Vergabe als Sieger durchgesetzt. Mit Saisonbeginn hat die familiär geführte Peter Walter Dienstleistung (PWD) GmbH die komplette Reinigungsleistung des Happyland – seit den 1980 Jahren Sport- und Freizeitmittelpunkt in Klosterneuburg – übernommen. Konkret wird das Tochter-Unternehmen der IFMS Gruppe die multifunktionale Anlage mit […]

Nachhaltige Hygiene – ökologisch, effizient, ökonomisch

Praxistipps des Hygienespezialisten hollu 1. Ökologisch zertifizierte Produkte verwenden Bevor ein Produkt die Auszeichnung mit dem Österreichischen Umweltzeichen oder EU-Ecolabel erhält, müssen strengste Kriterien in puncto Qualität, Leistung und Umweltfreundlichkeit erfüllt sein. Der gesamte Produktlebenszyklus wird dabei überprüft. Alle Produkte der ökologischen Linie hollueco bestehen aus umweltfreundlichen Inhaltsstoffen und werden lokal am hollu Hauptsitz in Zirl, […]

Dussmann, NOA und die ASFINAG

Wie die ASFINAG mit Hilfe vom Hygiene- & Prozessmanager NOA von hollu ihr Qualitätsmanagement steuert. Wurde gereinigt? Wann und wo wurde gereinigt? Wurde die benötigte Zeit eingehalten, unterschritten oder überschritten? Passt die Reinigungsqualität? Müssen mehr Frequenzen eingeschoben werden? Diese Daten erfasst die ASFINAG an ihren Rast- und Parkplätzen jetzt auch im Westen Österreichs digital und […]

„Digitalisieren, wo es Sinn macht“

„Smart-Service-Displays“ bzw. Check-me-now von Greenbird im digitalen Service- und Washroom-Management. Ein Anwenderbericht mit Strabag PFS. Text: Hansjörg Preims Die Idee hinter der Entwicklung des digitalen Servicemanagement-Systems Check-me-now war: „Digitalisierung dort, wo es Sinn macht und es sowohl vom Kunden wie auch vom Dienstleister angenommen wird“, erklärt Harald Peterka, Geschäftsführer der Greenbird Vertriebs GmbH. „Ausgehend von der […]

Mein Essen mit Andi

Zur Erinnerung: Die Inspiration für das Setting dieses Interviews war der Film von Louis Malle „Mein Essen mit André“ (1981). Das von uns gewählte Lokal war aber nicht ein französisches in New York, sondern, wie letztes Jahr, das Plachutta in Wien. Mein Gast, diesmal sogar mit dem passenden Vornamen, KommR Andreas Ubl, Gründer und Chef […]

„Höhere Qualität, wirtschaftliche Optimierung“

Welche Unternehmensbereiche und -prozesse haben Österreichs Facility-Dienstleister schwerpunktmäßig digitalisiert, welche werden sie digitalisieren? Und warum (Effizienz, Kosten, Kontrolle, ….)? Ein Rundruf. Peter Edelmayer, Geschäftsführer Dussmann Service Österreich: „Dussmann hat bereits früh begonnen, digitale Tools in vielen Dienstleistungen einzusetzen – in der Reinigung, im Sicherheitsdienst und in der Verpflegung. Vernetzte Sensoren im Sanitär-Bereich messen die Frequenz – […]

Ranking 2021

Saubermacher Outsourcing steigt ins obere Feld ein, die Vyrdah Gruppe ist auch dabei. Seit dem allerersten Ranking 2004 (mit Daten aus 2003) sind immer wieder Unternehmen hinzugekommen und einige auch wieder verschwunden. Verschwunden sind die meisten aber durch Übernahme (wie etwa DIW, Heimlich, Putzteufel …) oder weil sie durch Firmen mit höheren Umsätzen aus den […]

Jagen wir einem techno­logischen Traum nach?

Um Reinigungsroboter so zu gestalten, dass sie den Menschen wirklich helfen und sie unterstützen, braucht es viel Wissen nicht nur über die Maschinen und die technischen Aspekte, sondern auch über die Menschen. Sagt Professor David Abbink. Ist Autonomie wirklich das Endziel für Reinigungsroboter? Nein, argumentiert David Abbink, Professor für Mensch-Roboter-Interaktion an der Technischen Universität von […]

„Die Mülltrenn-Moral stagniert“

Für eine korrekte Mülltrennung in den Büros von Unternehmen und Gemeinden ist prinzipiell vorgesorgt: Es gibt geeignete Behälter, es erfolgt eine regelmäßige Entleerung durch Fachkräfte und spezialisierte Unternehmen. Dennoch passieren immer wieder auch „Fehlwürfe“. Experten erläutern die Problematik von falsch entsorgtem Abfall – und mögliche Lösungen. Text: Erika Hofbauer Der Abfall in Büroräumen, Kaffeeküchen & […]