Sachverständigengutachten zu handgeführten Saugscheuerautomaten fertiggestellt

Bei vielen Ausschreibungen für Reinigungsdienstleistungen, insbesondere im öffentlichen Sektor, geht aus den Ausschreibungsunterlagen nicht hervor, wie viele und welche Flächen als automatengeeignet eingestuft werden. Dies führt in der Praxis dazu, dass häufig mit dem Einsatz von Maschinen eine Leistungswertüberschreitung der ÖNORM argumentiert wird. Zur Überprüfung, ob der Maschineneinsatz einen Leistungsvorteil bringt beauftragte die Bundesinnung drei […]
Smarter, effizienter

Auch im Sicherheitsdienst übernehmen digitale Tools bereits eine Vielzahl von Aufgaben und erhöhen aufgrund ihrer Genauigkeit das Sicherheitsniveau. Text: Erika Hofbauer Professionelle Sicherheitsdienstleister nutzen mittlerweile eine Vielzahl digitaler Tools, die einerseits die Kommunikation zwischen Sicherheitsunternehmen und Mitarbeitern erleichtern und andererseits die Leistungsdokumentation perfektionieren. „Die Elektronische Rundgangdokumentation inklusive GPS Location, das Elektronische Wachbuch zur Hinterlegung der Dienstanweisungen […]
Die Wertschätzung der Branche hochhalten
Die Corona-Pandemie ist mit November mit ihrer bisher gewaltigsten Welle über uns hereingebrochen, Spitäler sind am Limit und Ärzte und Pfleger sind im Zusammenspiel mit Hygienekräften wichtiger denn je. Am Beginn der Pandemie wurde auch der Reinigungsbranche eine nie gekannte Wertschätzung zuteil. Insgesamt, so meine Einschätzung, geht es der Branche gut, da der Bedarf nach […]
Partnerschaft mit Feuer und Flamme

Von der Putzkolonne zum professionellen Reinigungsdienst: Die Hygienegeschichte des oberösterreichischen Landesfeuerwehrverbands ist eine Erfolgsstory. Mit Unterstützung vom digitalen Hygienemanager NOA von hollu. Die Hygienegeschichte des Oberösterreichischen Landes-Feuerwehrverbandes mit seinen Leistungsbereichen Verwaltung, Katastrophenschutz, Landesfeuerwehrschule und vorbeugender Brandschutz zeigt: Dieses Thema war Robert Sumedinger, Gruppenleiter Gebäude, Liegenschaften & Infrastruktur, schon immer besonders wichtig. Deshalb hat er das […]
Tagreinigung: Vorteile für alle Beteiligten

Internationale Beispiele zeigen, dass und wie Veränderungen in Richtung Tagreinigung möglich sind. Text: Karin Sardadvar Beschäftigte in der Reinigungsbranche in Österreich arbeiten häufig an den Tagesrändern und haben dadurch zerrissene Arbeitszeiten. Die Folgen sind vielfältig: Sie reichen von der Unsichtbarkeit der Arbeit über Schwierigkeiten bei der Vereinbarkeit von Erwerbs- und Betreuungsarbeit bis zu gesundheitlichen Konsequenzen. […]
„Jobprofile werden sich ändern müssen“

„Wie geht es der Branche?“ Mit dieser Frage setzten sich am Reinigungstag 2021, dem Kongress der Reinigungs-Branche am 18. Oktober in Wien, auseinander: Ursula Simacek, Geschäftsführerin Simacek, Peter Edelmayer, Geschäftsführer Dussmann Service, Michael Freitag, Geschäftsführer Sodexo, und Erich Steinreiber, Geschäftsführer ISS. Christian Wolfsberg, Herausgeber Reinigung aktuell, moderierte. Ob und wenn ja wie hat die Pandemie die Reinigungsbranche […]
Brennpunkt Ausschreibung

Ein Dauerthema der Reinigungsbranche, am Reinigungstag 2021 in den Fokus gerückt von: Peter Fiedler, Geschäftsführer ASSA, Gerhard Komarek, Berufszweigobmann (Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger), Matthias Öhler, Schramm Öhler Rechtsanwälte, und Gerhard Zotter, Geschäftsführer BBG. Moderation: Christian Wolfsberg. Die Öffentliche Hand bewegt große Volumina in dieser Branche. Die Branche wiederum leidet unter dem Preiswettbewerb, und es wird […]
„Da sein, wo der Kunde uns braucht“

Zum Thema „Wege zum Erfolg“ machten sich Christine Sasse, Vorstand Dr. Sasse, und Philipp Conrads, Vorsitzender der GE Dussmann Service Deutschland, am Reinigungstag 2021 für das Publikum wertvolle Gedanken. Christian Wolfsberg moderierte. Wohin kann die Entwicklung dieser Branche gehen? Welche Segmente werden in Zukunft lukrativ, wo wird der Ertrag am interessantesten sein? Christine Sasse: Was […]
Reinigungskräfte sind wesentlich verantwortlich für den Schutz der Gesundheit
Ein kleiner Auszug aus Arno Sorgers – zum Teil nicht unsarkastischem – Keynote-Vortrag „Hygiene & Sauberkeit im Aufwind?“ am Reinigungstag 2021 (*) COVID-19 hat viel verändert. Es war „faszinierend“ zu sehen, was in den Supermärkten alles desinfiziert wurde. Seit Jahrzehnten hatte man gepredigt, dass es im Supermarkt ein paar Punkte gibt, die man sich diesbezüglich […]
Wie digital sind Österreichs KMU?
Welche Veränderungen das Corona-Jahr in Punkto Digitalisierung mit sich gebracht hat Wie hat sich die Digitalisierung in Unternehmen während der Corona-Krise verändert und wie sehr wird diese befürwortet? Welche Herausforderungen bringt sie mit sich, welche Möglichkeiten bietet sie? Diese Fragen hat das Online Marktforschungsinstitut Marketagent zusammen mit der special interest Plattform www.MedienManager.at an Marketingentscheider*innen und […]
Leserbrief
„Sorgen hören, Löhne anheben“ Mit Verwunderung und Verärgerung habe ich in der letzten Ausgabe den Artikel zum Thema Kollektivvertrag Reinigung und Kündigungsfristen gelesen. Entscheidungsträger einzelner Reinigungsfirmen behaupten, dass die Gewerkschaft vida bei KV-Verhandlungen nicht gesprächsbereit gewesen sein und kein Verständnis für die Anliegen der Arbeitgeber aufgebracht haben soll. Das ist eine völlige Verdrehung der Tatsachen. […]
Digitalisierungs-Förderung sichern und Geld sparen!

Noch für kurze Zeit: Bis zum 31.10.2021 haben Sie die Möglichkeit, einen Antrag für die Förderung KMU.E-Commerce zu stellen. Die Förderung richtet sich an KMU-Betriebe mit Sitz in Österreich, die in E-Commerce-Projekte investieren möchten. Gefördert werden etwa Webshops, Content Marketing oder der Aufbau einer Onlinepräsenz zur Vermarktung und zum Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen. Benötigen […]
50 Jahre Tana-Chemie

Pionierarbeit für nachhaltige Reinigung Die Professional-Sparte der Werner & Mertz-Gruppe aus Mainz begeht in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum. Seit vielen Jahren treibt das Unternehmen als Pionier der professionellen Reinigungsbranche den Wandel zu nachhaltigeren Produkten und Reinigungslösungen voran. Unter den Markennamen Green Care Professional und Tana Professional vertreibt die Sparte leistungsfähige Hygienelösungen für Gebäudereiniger, Krankenhäuser, […]
Sichere Küchenhygiene

3 Spezialisten-Tipps von hollu Die Anforderungen an Reinigung und Hygiene sind seit Corona gestiegen und es gelten noch strengere Vorgaben. Mit folgenden 3 Tipps vom Hygienespezialisten hollu ist man auf der sicheren Seite: Tipp 1 – Reinigungs- & Notfallpläne bereitstellen Detaillierte Reinigungs- und Hygienepläne, in denen die Abläufe exakt definiert sind, erleichtern die Einhaltung der […]
Hygiene, Wirtschaftlichkeit, Flexibilität

Die Geschirrspüler von Miele mit dem einzigartigen Frischwasser-Spülsystem. Die Geschirrspüler mit Frischwasser-Spülsystem von Miele sorgen laut Hersteller für höchste Hygienesicherheit. Sie führen nach jeder Spülphase einen Wasserwechsel durch. Abschließend erfolgt das gründliche Nachspülen mit einer an das Spülgut angepassten Temperatur. „Dieses Verfahren sichert perfekte Spülergebnisse und einen sehr hohen Hygienestandard, der die Anforderungen an gewerbliche […]
Nachhaltigkeit durch Innovation

Aus der NILFISK-Expertenserie „Clean is Changing“: Moderne Maschinentechnik ermöglicht umweltverträgliches Reinigen Häufigeres intensiveres Säubern und Desinfizieren führt direkt zu höherem Ressourcenverbrauch und wirkt sich schnell auf die Umweltbilanz eines Unternehmens aus. Für Reinigungsprofis umfasst die Thematik allerdings längst mehr als den sparsamen Einsatz von Wasser und Chemikalien: Nachhaltigkeit hängt direkt von der Verwendung innovativer Technik und der Implementierung intelligenter Prozesse ab. Um dem zunehmenden öffentlichen […]
Digitalisierung: „Tun, nicht nur reden!“

Moderne Maschinenverwaltung mit dem neuen StaTrack-System von Stangl (*). Über dessen Entwicklung und Anwendernutzen sprach Reinigung aktuell mit: Thomas Dannhof, Business Development im Team Blitz Blank, Alexander Manafi, CEO & Co-Founder der ToolSense GmbH, Thomas Bader, Key-Account-Manager, Stangl Reinigungstechnik, Harald Vogl, Vertriebsleiter Stangl Reinigungstechnik. Text: Hansjörg Preims Man trifft sich 2019 auf der CMS in Berlin, zum Teil wieder, zum […]
Da Hofer war’s

Der neue Geschäftsführer von Dr. Sasse Facility Management in Österreich kommt aus dem Lebensmitteleinzelhandel – vom Hofer. Ein Gespräch mit Michael Lackner. Text: Christian Wolfsberg ReinigungAktuell: Warum der Wechsel in der Dr. Sasse GF? Michael Lackner: In Ermangelung eines Nachfolgers ergab sich Mitte letzten Jahres eine Kaufoption von Schweiger & Partner. Matthias Herold hat sich […]
Sozialdumping durch Technik?

Angeblich differenzieren sich die Angebote bei Ausschreibungen neuerdings wieder stärker durch den Preis, und zwar nicht um einstellige Prozente, sondern um bis zu 20 Prozent. Begründet werden diese Angebote mit dem verstärkten Einsatz von Technik, von maschinellen Mopps wie etwa dem iMop. Eine neue Form des „Sozialdumpings“? Zu entsprechenden Fragen von Reinigung aktuell nahmen Stellung: […]
Angleichung Arbeiter / Angestellte – Einigung mit VIDA erzielt
2017 wurde die Angleichung Arbeiter / Angestellte im Parlament beschlossen. Durch diesen Gesetzesbeschluss werden unter anderem die Kündigungsfristen der Arbeiter an jene der Angestellten angeglichen. Dies würde für die Gebäudereiniger eine exzessive Verlängerung der Kündigungsfristen bedeuten. Das Gesetz gibt aber weiterhin die Möglichkeit, dass bei Vorliegen der Saisonbrancheneigenschaft, durch die Sozialpartner im KV abweichende Regelungen […]
Hightech-Geschirr

RFID (radio-frequency identification) im Catering. Text: Peter Edelmayer (*) Digitale Tools haben aus meiner Sicht im gesamten Facility Management ein großes Potential, das die Branche erst zu erschließen beginnt. Dank digitaler Technologien können wir unsere Services nicht nur genauer auf den jeweiligen Kunden anpassen, sondern diese individualisierten Dienstleistungen unter anderem zeitlich punktgenau auf den Bedarf […]
Winterbedingungen werden unberechenbarer

Der Klimawandel hat die tägliche Berichterstattung erreicht. Für Winterdienst-Anbieter steht das Thema schon längst auf der Agenda. Text: Erika Hofbauer Extreme Wettersituationen wurden in der Öffentlichkeit zuletzt intensiv diskutiert. Die vielen menschlichen Tragödien, die Hochwasser, Tornados oder Waldbrände verursachen, gehen immer auch Hand in Hand mit wirtschaftlichen Problemen. Auswirkungen durch den Klimawandel haben auch Anbieter […]
Winterdienstmaschinen im Überblick

Download Übersicht Winterdienstmaschinen (PDF)
Geschirrspüler für den gewerblichen Bereich im Überblick

Download Übersicht Geschirrspüler (PDF)