Unter dem Vorsitz von BZO KR Komarek tagte der Ausschuss der österreichischen Gebäudereiniger am 18.05.2017 in Salzburg. Auf der Tagesordnung …
Investitionszuwachsprämie: Heuer und 2018 sollen rund 10.000 Betriebe mit insgesamt 175 Millionen Euro finanziert werden Nach jahrelangem Investitionsstau soll heuer wieder …
Die rechtlichen und wirtschaftlichen Anforderungen an unsere Branche werden stetig herausfordernder. Wir setzen daher im Zuge unserer Tätigkeit als Interessenvertretung …
Einmal mehr nutzte die Bundesinnung der Chemischen Gewerbe und DFG die Massenmedien, um mit einer breit angelegten Kampagne die perfekte …
Im Rahmen der Berufszweigsitzung der österreichischen Gebäudereiniger, bei der alle Landesinnungen vertreten waren, wurden folgende Arbeitsschwerpunkte für 2016 fixiert. Kollektivvertrag …
2015 ist der neue Lehrberuf „Reinigungstechniker“, welcher eine Verlängerung der Lehrzeit auf 3 Jahre brachte und dessen Inhalte an die …
Die Wettbewerbsungleichheit infolge von unfairen grenzüberschreitenden Dienstleistungen ist und bleibt ein Thema, das derzeit die Wirtschaft im Osten Österreichs bewegt. …
Über den Berufsgruppensprecher der Hausbetreuer wurde ein Kalkulationstool entwickelt, das insbesondere die kleinen und kleinsten Betriebe im Reinigungsbereich dabei unterstützen …
Die Branche wächst kontinuierlich mit derzeit weiteren 15 Betrieben vor allem in der Hausbetreuung. Die Zahl der Lehrlinge als Reinigungstechniker …
Salzburg freut sich über eine äußerst erfolgreiche Meisterprüfung der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger: Modul 1 (Praktische Prüfung) bestanden 9 Kandidaten, …
Am 1. Februar 2016 konnte LIM Komm.-Rat Franz Josef Liebich im Rahmen der feierlichen Meisterbriefverleihung der Sparte Gewerbe und Handwerk …
Im festlichen Ambiente der europaweit einzigartigen Gebäudereinigungsakademie fand am Freitag den 4.3.2016 die tradionelle Meisterfeier statt. KommR Gerhard Komarek, Landesinnungsmeister …
Liebe Leserinnen und Leser, wie bekannt, ist es gelungen den Lehrberuf DFG zu aktualisieren, die Lehrzeit auf 3 Jahre zu …
KR Gerhard Komarek, LIM Wien und Bundesberufsgruppenobmann, und Mag. Wolfgang Muth, stellvertretender Bundesinnungsgeschäftsführer, über die ambitionierte Aufgaben-Liste der Standesvertretung für …
In der Regel sind die jeweiligen Innungsgeschäftsführer bzw. -geschäftsführerinnen und deren Assistentinnen nicht nur für die jeweilige Landesinnung des Chemischen …
Burgenland Niederösterreich Kärnten Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien …
Burgenland Niederösterreich Kärnten Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien
Liebe Leserinnen & Leser, noch vor den Sommermonaten, haben intensive Sitzungen der Arbeitskreise für ÖNORMEN, Musterstundensatzkalkulation und Werbung stattgefunden. Ebenso …
Vorausschau Veranstaltungen der Landesinnung OÖ der chemischen Gewerbe & Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger und Hausbetreuer Termin 1.10.2014 in WK Linz Hessenplatz …
Profitieren Sie von einem individualisierten Firmen A—Z Ab sofort können Oberfläche und Suchmöglichkeiten des Firmen A—Z individuell gestaltet werden. Fachorganisationen …
Berufserlebniswelt vom 30.6. – 1.7. 2014 Nach den Erfolgen der letzten Jahre veranstaltete die Sparte Gewerbe und Handwerk auch heuer …
Unsere Experten in den Arbeitskreisen zu den verschiedensten Sachgebieten sind bemüht, ihr Wissen, ihre Fachkompetenz und ihre Erfahrungen für Modifizierungen …
Rückblickend auf die letzten Monate des Jahres, konnte eine wichtig Verbesserung für Unternehmen erreicht werden: In einem ersten Schritt werden …
Kärntner PR-Aktion für das Reinigungsgewerbe Der Frühling ist traditionell jene Zeit, in der Häuser und Betriebe von Grund auf gereinigt …
Viel wurde bisher erreicht – Vereinheitlichung der Prüfungsstandards, modernerer und flexiblerer Kollektivvertrag, österreichweite Öffentlichkeitsarbeit mit prämierten Hörfunkspots und Fernsehwerbung, einheitliche …