Milchsäure desinfiziert

Hagleitner Hygiene mit Weltneuheit auf der CMS Berlin 2019 Zum Desinfizieren von Sanitäranlagen waren in der Regel drei Aufgaben notwendig, anders konnte das Unterfangen nicht gelingen: zuerst reinigen, dann mit Wasser aufwaschen und trocknen lassen, schließlich desinfizieren. Auf der CMS Berlin 2019 hat Hagleitner Hygiene nun eine Weltneuheit vorgestellt, die zwei von diesen drei Aufgaben […]

Höchste Hygiene, minimaler Aufwand

Neue Evolution Barriere-Wasch-maschinen Electrolux Line 6000 Electrolux Professional bringt die Line 6000 Evolution Barriere-Waschmaschinen auf den Markt. Die Waschmaschinen punkten mit einer verbesserten Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit, kompromissloser Hygiene und optimierter Produktivität. Bei der neuen Serie Line 6000 handelt es sich um die ersten Barriere-Waschmaschinen mit einem Trommelvolumen von 20, 27 und 35 Kilogramm, die mit dem […]

Selbsterklärend

Mit vier neuen Unterbau-Tankspülern optimiert MIELE weiter das Geschirrspülen Miele hat vier neue, vielseitig einsetzbare Unterbau-Tankspüler. Je nach Programm geht der Wasserverbrauch der neuen Geräte laut Hersteller um 8 bis 17 Prozent zurück. Im ohnehin sparsamen Eco-Programm des 60 Zentimeter breiten Spülers PTD 703, der sich universal für Gläser, Geschirr und Besteck einsetzen lässt, verringert […]

Kooperation für höchste Aus­bil­dungs­­qualität

Die Salzburger Berufsgruppe der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger legt großen Wert auf eine qualitativ hochwertige Aus- und Weiterbildung, wie es auch in der ÖNORM D2250 festgelegt ist. Um diesem Anspruch beim Vorbereitungskurs auf die Meister- oder Lehrabschlussprüfung am WIFI Salzburg gerecht zu werden, kooperiert die Landesinnung und das WIFI mit den führenden Herstellern von Reinigungsmitteln […]

Recyclat-Initiative zweifach ausgezeichnet

Der Mainzer Reinigungsmittelhersteller Werner & Mertz gewinnt den Deutschen Verpackungspreis in den Kategorien Nachhaltigkeit und Neues Material Ein vollständig recyclingfähiger Standbodenbeutel und die erste Kosmetikflasche mit 100 Prozent Recyclat aus der Quelle Gelber Sack: Diese zwei Innovationen aus dem Hause Werner & Mertz überzeugten die hochkarätige Jury des Deutschen Verpackungspreises. Beide Verpackungen sind mit Kooperationspartnern […]

Digitale Schaltzentrale für Gebäudereiniger

KÄRCHER und Service Partner ONE: Neue digitale Plattform für die Organisation des Gebäudemanagements In der Gebäudedienstleistung spielen traditionell mehrere Faktoren eine wichtige Rolle: Menschen, Maschinen und Material. Service Partner ONE, ein eigenständiges Tochterunternehmen von Kärcher, hat eine Software entwickelt, die alle Elemente verbindet: die Plattform SQ ONE, die Prozesse digital entlang aller Aufgaben von Gebäudedienstleistern […]

Wertigkeit der Reinigung immer stärker im Fokus

CMS Berlin 2019: Digitalisierung und Nachhaltigkeit bestimmten die Entwicklung von Reinigungsmaschinen, Reinigungsmitteln und Reinigungsprozessen. Die Veranstalter und Trägerverbände der CMS Berlin 2019 – Cleaning.Management.Services: zogen ein überaus positives Messefazit. Rund 25.000 Branchenvertreter aus 80 Ländern, darunter rund 21.000 Fachbesucher aus allen Reinigungssegmenten, informierten sich vom 24. bis 27. September über das aktuelle Produkt- und Dienstleistungsangebot […]

„Ein Glücksfall“

Seit sechs Jahren überzeugt die Grazer Brema Handelsges.m.b.H. im neu errichteten Rehabilitationszentrum der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) im steirischen Luftkurort St. Radegund mit ihrem effizienten Reinigungskonzept.  Text: Hansjörg Preims Im Jahr 2013 wurde mit dem Neubau des Rehabilitationszentrums St. Radegund der PVA am Fuße des Grazer Hausberges Schöckl eines der modernsten Rehabilitationszentren Österreichs, spezialisiert auf kardiologische Rehabilitation, in […]

Wo ist die Reise hingegangen?

Ein Jahr neues Vergabegesetz – Bundesvergabegesetz 2018. Kommentar von Mag. Monika Krol, Stabstelle Recht der Bundesbeschaffung GmbH. Trotz kommunizierter Totalrevision des Bundesvergabegesetzes und einer Bearbeitungszeit von mehreren Jahren waren die inhaltlichen Änderungen überschaubar. Exemplarisch wurde das Bestbieterprinzip bei aufgezählten Vergaben durch Aufnahme qualitätsbezogener Aspekte erweitert, Verschärfungen hinsichtlich der Ausschlussgründe und der Selbstreinigung eingeführt, die verpflichtende […]

Kontrolle gehört zur Kernkompetenz des Hotels

Welche Bereiche werden in der Hotellerie ausgelagert und warum? Wie läuft es angesichts zunehmender Personalknappheit in der Realität ab? Stephan Winds, Gebäudereiniger und Geschäftsführer der Budaber GmbH, kennt sich bestens aus. Text: Hansjörg Preims Outsourcing der Zimmerreinigung nimmt eher zu – „wobei man unterscheiden muss zwischen den internationalen Hotelketten und den lokalen, oft familiengeführten Hotels“, weiß […]

Problematischer Arbeitsmarkt „Begünstigte Behinderte“

Von der Bundesinnung der Chemischen Gewerbe und der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger wird besonders die Berechnung der Behindertenausgleichstaxe nach Köpfen als „unfair“ betrachtet. Dies erklärt sich auch daraus, dass die Branche der Gebäudereiniger und Hausbetreuer einen sehr hohen Anteil von Teilzeitbeschäftigten aufweist. Text: Erika Hofbauer Österreichs Betriebe beschäftigten mehr als 100.000 Menschen mit Behinderung. Rund […]

Kein Zutritt für Schmutz

Statistiken besagen, dass 80 Prozent des Schmutzes über den Eingang ins Gebäude gelangen. Das verursacht überproportional Reinigungskosten. Die Hersteller von Schmutzfangmatten sind nun gefordert, mithilfe neuer Lösungen die Reinigungs-Effizienz noch weiter zu unterstützen. Text: Erika Hofbauer Die Statistik beharrt nachhaltig auf zwei Zahlen: 80 Prozent des Schmutzes gelangt über den Eingangsbereich eines Gebäudes in das […]

„Bevor es nicht weh tut, …“

Vor 20 Jahren waren die Gebäudereiniger in der Hotellerie noch gar nicht präsent oder nur vereinzelt für Außen- oder öffentliche Bereiche. Heute geht die Tendenz immer mehr zur Auslagerung der Reinigung, und das hat ganz klare Gründe: Die Hoteliers sind mit extremen Anforderungen am Markt konfrontiert bzw. haben so viele Aufgaben zu erledigen, dass sie […]

„Ökologisch sehr wertvoll“

Einsatz des neuen Reinigungssystems ClaraClean® von Kärcher bei der Reinigung im Augustinum, Diözese Graz Seckau. Text: Hansjörg Preims Das Augustinum in Graz, „Bischöflicher Campus für Bildung und Berufung“ der Diözese Graz-Seckau, beherbergt als ein eigener Rechtsträger Bildungseinrichtungen der Diözese Graz-Seckau: vom Kindergarten und der Volksschule über Gymnasium, Internat und Kolleg für Sozialpädagogik bis zum Konservatorium für […]

„Es geht auch um faire Entlohnung“

Das AMS hätte wesentlich weniger Probleme, Stellen zu besetzen, wenn es Tagesreinigung wäre. Sagt Martin Sobotka, Abteilungsleiter des AMS-Service-Center im 22. Bezirk, im Interview zum Thema Reinigung und Arbeitsmarkt. Reinigung aktuell: Herr Sobotka, Ihre Abteilung betreut unter anderem auch alle Reinigungsfirmen in Wien?  Martin Sobotka: Ja, überall, wo Bedarf an Personal besteht, gehen meine Mitarbeiter […]

Hygieneplan soll nicht nur Behörden befriedigen

Prinzipiell muss man Österreichs Küchen ein gutes Zeugnis ausstellen. Aber gute Küchenhygiene kommt nicht von selbst. Text: Arno Sorger (*) Ziel der „Küchenhygiene“ ist die Verhinderung der Erkrankung von Menschen durch die erzeugten Speisen. Engen wir den Bereich der Küchenhygiene einmal auf den rein mikrobiologischen Part ein, dann bestehen in der Küche folgende Möglichkeiten der mikrobiologischen […]

Weniger ist nicht immer mehr

Chemie-Hersteller sind prinzipiell bestrebt, bestimmte Reinigungsbereiche mit so wenig unterschiedlichen Produkten wie möglich abzudecken. Nach dem Motto: „So wenig unterschiedliche Produkte wie möglich, so viele wie nötig.“ Doch der Küchenbereich ist diesbezüglich etwas differenzierter zu betrachten. Text: Hansjörg Preims Wirtschaftlichkeit, bessere Verständlichkeit für die Reinigungskraft, Minimierung von Anwendungsfehlern bzw. höhere Anwendungssicherheit: Diese Gründe führen die Chemie-Hersteller […]

„Wer interessieren will, muss provozi­eren“

Austrian Art Award DFG – Awardpräsentation der Denkmal-, Fassaden- & Gebäudereiniger Dieses Zitat von Salvador Dalí war Inspiration dafür, den AUSTRIAN ART AWARD DFG ins Leben zu rufen. Die Idee zum Award wurde von der Branche unter Vorsitz von KR Gerhard Komarek (BZO DFG) und KR Mag.Ursula Simacek (Vorsitzende Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit DFG) gemeinsam mit Creative Director Wolfgang Reichl unter dem Titel „Wissensdurst“ entwickelt […]

Haftungsfragen im Winterdienst

Ein verantwortungsbewusster Liegenschaftseigentümer wird auf jeden Fall darauf achten, dass das von ihm mit dem Winterdienst beauftragte Unternehmen durch eine Haftpflichtversicherung abgesichert ist. Text: Dr. Peter Lessky Bekanntlich normiert § 93 der Straßenverkehrsordnung – sozusagen als Grundtatbestand – die Verpflichtung des Liegenschaftseigentümers zur Räumung der Gehsteige und Gehwege in Ortsgebieten, die entlang der Liegenschaft gelegen […]

Zum Schutz der Gesundheit

Moderne Reinigungs- und Desinfektionsmittel sorgen für Hygiene in Großküchen. Ein hoher Hygiene-Standard in Bereichen professioneller Großverpflegung ist unabdingbar, sowohl in Hotels, Restaurants, Mensen, Kantinen als auch in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder in Cateringbetrieben. Die Basis für eine gute Hygiene in Großküchen ist eine gute Reinigung und Desinfektion aller Bereiche. Überall dort, wo Speisen professionell für eine […]

„Die Einsparung ist enorm“

Eine Master-Thesis könnte großes Interesse für ein neues System in der Krankenhausreinigung wecken. Text: Hansjörg Preims Das Krankenanstalten-Gesetz regle in Österreich fast ausschließlich die Vorgehensweisen für die notwendigen Desinfektionstätigkeiten, nicht aber die Reinigung selbst. Für die Krankenhausreinigung gebe es derzeit nur grob definierte Vorgaben und Richtlinien, die meist durch die jeweiligen Hygieneteams in den Krankenhäusern nach […]