Vlnr: Michael Kazianschütz, Bereichsleiter Wirtschaft/Logistik, und Melitta Novotny, Abteilungsleiterin Reinigung im LKH-Univ. Klinikum Graz sowie Magdalena Krstivojevic, Objektleiterin Reinigung, und Mag. Gunther Weber, Niederlassungsleitung Dussmann Austria, freuen sich über den neuen vollautonomen Roboter. © Valmir Lira/LKH-Univ. Klinikum Graz
Vlnr: Michael Kazianschütz, Bereichsleiter Wirtschaft/Logistik, und Melitta Novotny, Abteilungsleiterin Reinigung im LKH-Univ. Klinikum Graz sowie Magdalena Krstivojevic, Objektleiterin Reinigung, und Mag. Gunther Weber, Niederlassungsleitung Dussmann Austria, freuen sich über den neuen vollautonomen Roboter. © Valmir Lira/LKH-Univ. Klinikum Graz

Effiziente Teams: Mensch & Hightech

Dussmann setzt mit vollautonomem Roboter im LKH-Univ. Klinikum Graz einen weiteren Meilenstein

Dussmann setzt bereits seit dem letzten Jahr im Universitätsklinikum AKH Wien einen Reinigungsroboter ein – mit Erfolg, die Reinigungsfläche wurde ausgeweitet, sie umfasst nun auch das Hörsaalzentrum des AKH Wien und somit insgesamt rund 9.000 Quadratmeter pro Tag. Aufbauend auf diesen positiven Erfahrungen ist der vollautonome Roboter im LKH-Univ. Klinikum Graz nun der nächste Meilenstein. Die einfache Bedienung, seine optimale Reinigungsleistung und die selbstständige Arbeitsweise spielen das Dussmann-Team frei für Aufgaben in den patientennahen Bereichen. Lediglich eine Sichtkontrolle der Reinigungsergebnisse und eine kurze tägliche Wartung sind notwendig. 

Der Nilfisk SC25 reinigt täglich rund 1.500 Quadratmeter im Hörsaalzentrum der Medizinischen Universität Graz, das sich auf dem Gelände des LKH-Univ. Klinikum Graz befindet. Professionelle Reinigung trägt erheblich zur Werterhaltung und damit Nachhaltigkeit einer Immobilie bei. Der Roboter überzeugt nicht nur mit seiner Reinigungsleistung, sondern ist nachhaltig designt, indem er Ressourcen wie Wasser und Strom effizient nutzt. 

Der Dipl. Krankenhausbetriebswirt und verantwortliche Bereichsleiter Wirtschaft / Logistik am LKH-Univ. Klinikum Graz, Michael Kazianschütz: „Spitzenmedizin, wie sie am LKH-Univ. Klinikum Graz betrieben wird, erfordert ein perfektes Umfeld, dazu zählt auch durchdachte Digitalisierung. Ein zentraler Faktor ist auch die Reinigung. Dussmann ist für uns ein idealer Partner, der mitdenkt und gemeinsam mit uns sinnvolle Innovationen konzipiert und auch reibungslos implementiert. Die Reinigungsleistung des vollautonomen Roboters hat uns überzeugt und ergänzt unsere bereits beachtliche Roboterflotte im Uniklinikum.“ 

„Wir freuen uns sehr, dass das LKH-Univ. Klinikum Graz Innovationen gegenüber aufgeschlossen ist und wir nach einem Roboter für Fensterreinigung mit dem vollautonomen Reinigungsroboter gemeinsam einen weiteren Schritt setzen konnten. Der Roboter nimmt unserem Team standardisierte, gleichbleibende Tätigkeiten ab und somit haben unsere MitarbeiterInnen mehr Zeit für komplexere Arbeitsschritte – gerade in Zeiten von knappen Personalressourcen ist dies wichtig“, so Mag. Peter Edelmayer, CEO von Dussmann Austria. Und weiter: „Reinigungsroboter entwickeln sich laufend weiter. Die ‚Reise‘ wird bald dahin gehen, dass sie auch selbsttätig mit dem Lift fahren sowie Türen öffnen und schließen können“. 

kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

neueste beiträge