Stimmen zur CMS Berlin

Gerhard Apfelthaler, Schulungsleiter Sigron
„Die Messe 2023 war aufgrund der Pandemie die Jahre davor von einer Art Neustart Stimmung geprägt. Man konnte wahrnehmen, dass sich sowohl die Aussteller als auch die Besucher sichtlich freuten, wieder in direkten Kontakt treten zu können. Zu den Highlights zählten sicher Robotik und digitale Lösungen für die Branche.
Ich werde die Messe dieses Jahr wieder besuchen, und die Motivation dahinter ist sicherlich, wie Bereiche, welche 2023 noch im Anfangsstadium bewegt haben, weiterentwickelt wurden. Auch vom Thema Nachhaltigkeit bei verschiedenen Produktgruppen, aber auch betreffend Weiterentwicklung von möglichen ökologischen Reinigungsverfahren und deren Effizienz gegenüber der bis dato eingesetzten Methoden bin ich gespannt, was uns hier erwartet.“

Bernd Steinreiber, Head of Operations Performance ISS Österreich
„Als Marktführer und größter Arbeitgeber in der Branche war es für uns besonders wichtig, die CMS 2023 als Plattform für das Screening aktueller Innovationen zu nutzen. Der Fokus lag dabei auf digitalen Tools, Robotik sowie spezialisierten Lösungen – insbesondere für die Sonder- und Industriereinigung. Aber auch Nischenprodukte, die das Leistungsspektrum in einzelnen Bereichen erweitern können, waren von großem Interesse. Neben dem Überblick über neue Entwicklungen war für uns auch die Leistungsschau bestehender Partnerunternehmen ein relevanter Programmpunkt. Die Messe bot außerdem eine gute Gelegenheit für den Austausch mit Kolleg:innen aus dem DACH-Raum – dieser länderübergreifende Dialog ist ein zusätzlicher Mehrwert, den wir sehr schätzen.
Deshalb planen wir auch 2025 wieder einen Besuch. Für uns ist die CMS eine zentrale Plattform, um neue Trends und Innovationen der Branche gezielt zu sondieren. Gerade vor dem Hintergrund technologischer Entwicklungen und sich wandelnder Anforderungen unserer Kunden ist es entscheidend, frühzeitig Innovationen zu erkennen und zu bewerten. Neben dem Blick auf neue Trends ist der persönliche Austausch mit Herstellern, Dienstleistenden und Branchenkolleg:innen für uns essenziell.
Gleichzeitig sehe ich für die Zukunft eine strategische Herausforderung für die CMS: Im Vergleich zur deutlich größeren Interclean in Amsterdam muss sich die Messe weiterentwickeln, um international konkurrenzfähig zu bleiben. Sollte es hier keine stärkere Positionierung geben, wird sich langfristig auch für uns die Frage nach der Relevanz eines Messebesuchs stellen.“

Christoph Guserl, GF Gebäudereinigungs-akademie der Wiener Gebäudereiniger
„Die CMS 2023 war wie gewohnt gut besucht und mit allen erwarteten Herstellern und Lieferanten vertreten. Highlights gab es, außer dem Kontaktepflegen, leider keine. Auch heuer werde ich mich auf der CMS punkto Innovationen informieren und hoffe, dass neue interessante Details zum Vorschein kommen. Für die Überarbeitung der ÖNORM D2050 versuchen wir, neue Erkenntnisse zum Thema Robotik zusammenzutragen.“

Mario Reichel, GF BLITZBLANK
„Die CMS 2023 war gut besucht, und wie jedes Mal waren viele Kolleginnen und Kollegen aus Österreich anzutreffen. Mein persönliches Highlight waren die Entwicklungen im Bereich umweltfreundlicher Reinigungsprodukte und Geräte. Natürlich hat sich auch im Bereich Robotik und unterstützender Software viel getan. Ich denke schon, dass ich die Messe auch dieses Jahr wieder besuchen werde, für mich ist die CMS immer eine Reise wert, um bei Innovationen am Ball zu sein.“

Michael Huemer, GF Elefantenstark
„Die CMS 2023 war für mich spannend und inspirierend. Besonders gut gefallen haben mir die innovativen Ansätze im Bereich Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Auch der persönliche Austausch mit anderen aus der Branche war ein echtes Highlight.
Ich plane auch dieses Jahr wieder hinzufahren. Die Messe ist eine super Gelegenheit, sich einen Überblick über neue Entwicklungen zu verschaffen und interessante Gespräche zu führen. Ich freue mich schon drauf!“

Alen Music, Geschäftsführung HC immOH! Infrastruktur Services GmbH
„Die Messe 2023 war wieder sehr beeindruckend. Mein persönliches Highlight ist, dass man alles an einem Ort hat und Infos aus erster Hand bekommt. Zum Beispiel den Stand der Technik oder auch wie sich die Sicht bzw. die Anforderungen der Kund*innen bei den Lieferant*innen und deren Angebot widerspiegeln. Als Unternehmen werden wir natürlich auch 2025 wieder dabei sein. Aus unserem Team werden die Geschäftsbereichsleitung, eine Abteilungsleitung sowie eine Gruppenleitung vertreten sein. Damit stellen wir sicher, dass wir mit allen Ebenen sowie unterschiedlichen Perspektiven vertreten sind und das meiste für uns herausholen können – dies ist auch unsere Motivation.“

Thomas Schiefer, GF Vebego Österreich
„Ich war vor zwei Jahren in Berlin, heuer wird es sich aufgrund einer Terminkollision (konzernintern) leider nicht ausgehen, was ich sehr bedauere. Immer wichtig ist/war das Netzwerken, da man teilweise nach Berlin fahren muss, um KollegInnen aus Österreich zu treffen und die eine oder andere Neuigkeit zu erfahren. Für mich interessant sind auch immer wieder Innovationen in Nischenbereichen. Von besonderem Interesse waren für mich aber die Entwicklungen im Bereich Digitalisierung, Robotertechnik, KI und Nachhaltigkeit.“

Thomas Bader, key account Betreuer bei Stangl
„Aus unserer Sicht, ist es DIE Messe für den deutschsprachigen Raum schlechthin. 2023 waren natürlich – für unseren Bereich gesprochen – die neuesten Entwicklungen bei den Reinigungsrobotern das Highlight und äußerst interessant.
Auch 2025 wird Stangl – vertreten durch meine Person – als Ansprechpartner für unsere österreichischen Kunden am Messestand unseres langjährigen Partners HAKO wieder dabei sein. Ich freue mich darauf, wieder zahlreiche Kunden aus Österreich in Berlin zu begrüßen.“