Robotik wird überwiegend in der Gebäudereinigung eingesetzt. 
Für andere Gewerke ist Robotik häufig noch in der Pilotierung.
Robotik wird überwiegend in der Gebäudereinigung eingesetzt. Für andere Gewerke ist Robotik häufig noch in der Pilotierung.

Deutschland: Facility-Service-Markt wächst

Trotz verhaltener Konjunktur zeigt sich laut neuer Lünendonk-Studie der Markt für Facility Services in Deutschland weiterhin wachstumsstark. Das Marktvolumen stieg im Jahr 2024 um 3,2 % auf 66,9 Mrd. Euro. Die 73 in der Studie 2025 analysierten Unternehmen verzeichneten ein durchschnittliches Umsatzwachstum von 6,2 Prozent. Besonders stark entwickelten sich die zehn nach Umsatz führenden Dienstleister mit einem Umsatzplus von durchschnittlich 9,4 Prozent. 86 Prozent der Dienstleister sehen sich trotz konjunktureller Unsicherheiten gut aufgestellt. Gleichzeitig bleibt Große Potenziale für die Weiterentwicklung des Marktes und der Geschäftsmodelle liegen in digitalisierten, datenbasierten Servicekonzepten, die Effizienz, Transparenz und Nachhaltigkeit miteinander verknüpfen. 84 Prozent der Studienteilnehmer nennen Künstliche Intelligenz als aktuell wichtigsten Trend für die Digitalisierung von Gebäudedienstleistungen – der höchste Wert seit Beginn der Erhebung.

Auch Servicerobotik etabliert sich zunehmend als fester Bestandteil professioneller Dienstleistungskonzepte. Reinigungsroboter sind bisher am weitesten verbreitet. 13 Unternehmen setzen bereits Flotten mit jeweils mehr als 100 Einheiten ein. Parallel steigt die Akzeptanz auf Kundenseite: 51 Prozent der Dienstleister beobachten eine wachsende Offenheit gegenüber robotergestützten Services. Vor allem der flexible Einsatz von Roboterlösungen sowie die Entlastung des Personals von repetitiven Aufgaben gilt als größter Nutzen.

kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

neueste beiträge