Einfluss auf Produktauswahl und Lebensmittel

Mag. Roland Wolbang, Hauptabteilungsleiter „Einkauf“ der KABEG, sieht vor allem angesichts der zunehmenden Bedeutung der Themen Nachhaltigkeit und Regionalität Vorteile für die Eigenbewirtschaftung der Krankenhausküche. Text: Hansjörg Preims Im Bereich der Kärntner Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft KABEG gibt es beides: in den großen Krankenhäusern, wie in Klagenfurt und Villach, Eigenbewirtschaftung der Küche, in einem kleineren Fremdbewirtschaftung, daher kennt man […]

„Die Küche ist etwas besonderes“

Ein Gespräch mit Mag. Hannes Frech, Beirat der act Management Consulting und Ex-Geschäftsführer der KRAGES. Text: Christian Wolfsberg ReinigungAktuell: Wen man auch fragt – KH-Träger oder KH-Management –, wer im Krankenhaus kochen soll, ein Care Caterer oder das Krankenhaus selbst, es kommt fast immer die Antwort: Natürlich selbst. Was ist so natürlich daran? Frech: Die Küche […]

Die Krankenhausküche in Deutschland

Auffälligster Trend in den letzten 10 Jahren: die Auslagerung der Küchen-bewirtschaftung in eine eigene Service-GmbH des Krankenhauses. Text: Hansjörg Preims In Deutschland ist die Entscheidung für oder gegen eine bestimmte Bewirtschaftungsform der Krankenhausküche – Eigen- oder Fremdbewirtschaftung, jeweils unterschiedlicher Formen – laut einer Studie des Deutschen Krankenhausinstituts und der K&P Consulting GmbH (2013) vielfach krankenhausindividuell vor […]

Zukunftsmarkt Pflegeheim

Die Verantwortung ist groß, wenn es um die Reinigung von Alten- und Pflege-heimen geht. Denn: Die Dienstleister treten nicht nach Büroschluss, wenn das Personal nicht mehr arbeitet, auf den Plan, sondern müssen im Beisein der Bewohner/innen ihre Reinigungsarbeiten durchführen. Text: Erika Hofbauer Beim Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) hat man sich bereits vor Jahren entschieden: Die […]

Alten- und Pflegeheim Schärding

ARCORA und SERVICETEAM arbeiten für Hygiene und Sauberkeit. Text: Christian Wolfsberg Monika Auinger, Heimleiterin, und ihre 88 vorwiegend weiblichen MitarbeiterInnen betreuen insgesamt knapp 90 Bewohner des erst im Jänner 2015 neueröffneten Bezirksalten- und Pflegeheims in Schärding. Reinigung aktuell hat mit Steffen Lyck, Gebäudereinigungsmeister und Geschäftsführer, und Andrea Ritzinger, Gebäudereinigungsmeisterin und Anwendungstechnikerin von Service Team Gebäudemanagement, vor […]

CLP-Verordnung

Dr. Christian Gründling, Fach-verband der Chemischen Industrie, erklärt, was neu ist und warum. Text: Christian Wolfsberg CLP ist die Abkürzung von Classification, Labelling and Packaging. Die CLP-Verordnung regelt die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen neu. Sie wurde am 31. Dezember 2008 kundgemacht und ist bereits in Kraft. Die neue EU-Verordnung für die Kennzeichnung von […]

CLP in der Praxis

Ein Gespräch mit Dipl. Ing. Peter Herbst, ECOLAB Hygiene Manager. Text: Christian Wolfsberg CLP ist die Abkürzung von Classification, Labelling and Packaging. Die CLP-Verordnung regelt die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von chemischen Stoffen und Gemischen (siehe auch S. 16). Aber wie schaut die Realität aus? Oder gilt etwa: Was bisher nicht beachtet wurde, wird auch weiterhin nicht […]

Reduzierte Betriebszeit, verbesserte Arbeitssicherheit

Alistair Blair-Davies von Hydro Systems erläutert, warum Innovationen im Bereich der automatisierten Verdünnungs- und Dosierungssysteme für Reinigungsmittel bei Kostensenkung und gleichzeitiger Effizienzsteigerung eine Schlüsselrolle spielen. In der heutigen Reinigungsbranche für Handel und Industrie stehen Betreiber vor der andauernden Herausforderung, ihre Leistung zu steigern und Kosten zu senken, wobei sie gleichzeitig immer schärfere Sicherheits- und Umweltschutzauflagen […]

Wespenwehr

Ein Verein hilft den Schädlingsbekämpfern. Text: Christian Wolfsberg Letztes Jahr gab es etwa 10.000 Feuerwehreinsätze wegen Wespen. Aber wieso wird die Feuerwehr gegen Wespen eingesetzt, werden Sie sich fragen? Gegen Feuer ja, aber gegen Wespen? Genau das fragten sich auch Christian Kunz (Kunz Service & More) und Franz Josef Astleithner (fabachem und Landesinnungsmeister NÖ) und gründeten […]

„Ein super Instrument“

Hygieniker waren anfangs misstrauisch: Lässt das oberste Ziel der Desinfektion – die wirksame und rasche Abtötung von lebenden Zellen – ökologische Kriterien überhaupt zu? Mit der Wiener Desinfektionsmittel-Datenbank WIDES für professionelle Anwender, die europaweit genutzt wird, wurde diese Frage eindeutig mit ja beantwortet. Text: Hansjörg Preims Vor 15 Jahren hat die Stadt Wien das Programm „ÖkoKauf Wien“ mit dem Ziel initiiert, alle Dienstleistungen […]

Waschmaschinen für den gewerblichen Bereich im Überblick.

EMESA EMESA Austria Enhartingerstraße 7, 5203 Köstendorf Tel.: 0664 896 16 86 august@emesa.at www.emesa.at ELECTROLUX Electrolux Profes­sional Austria GmbH Herziggasse 9, 1230 WIEN vertrieb@electrolux.co.at www.electrolux.at JESSERNIGG W. Jessernigg Wäschereitechnik GmbH Leberstrasse 20, 1110 Wien Tel. +43 1 749 02 11-24, Fax +43 1 749 88 29 schwarzkopf@jessernigg.at (Mag. Wolfgang Schwarzkopf, Geschäftsführer) www.jessernigg.at MIELE MIELE Gesellschaft m.b.H. […]

Verpflegung mit Potenzial nach oben

Chance für Kostenersparnis wird von öffentlichen Gesundheitseinrichtungen bisher wenig genutzt. Im Bereich der Verpflegung gibt es im öffentlichen Gesundheitswesen noch viel Potenzial für Outsourcing und somit Kostenersparnis. Es ist erstaunlich, dass dieses Potenzial noch nicht genutzt wird, da öffentliche genauso wie private Einrichtungen zum Beispiel die Reinigung bereits in hohem Ausmaß ausgelagert haben – die […]

Hochwertige Wissensvermittlung

Salzburg: Innung der Gebäudereiniger kooperiert bei Ausbildung mit führenden Herstellerfirmen Salzburgs Chemisches Gewerbe sowie Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger legen großen Wert auf eine qualitativ hochwertige Aus- und Weiterbildung. Sie ist auch durch die ÖNORM D2250 festgeschrieben. Um diesem Anspruch bei den verschiedensten Kursen zur Meister- und Lehrabschlussprüfung am WIFI Salzburg gerecht zu werden, kooperiert die […]

Von Profis für Profis: Mehr Qualität in der Gebäudereinigung

In Kooperation mit den Partnerunternehmen HK-EDV Software Solutions, velio Software GmbH und The Cleaning Company lud Hygienespezialist hollu zu einer Veranstaltungsreihe für Gebäudereinigungsfirmen und Facility-Dienstleister zum Thema: „Mehr Qualität in der Gebäudereinigung“. Wie lassen sich Wertschöpfung und Kundenzufriedenheit nachhaltig steigern? Diese und weitere Fragen wurden bei der Veranstaltungsreihe aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. The Cleaning Company […]

Neuer Hygiene-Katalog von STANGL

Hygiene-Sortiment wurde stark erweitert Mit April veröffentlicht der österreichische Reinigungsspezialist Stangl seinen neuen Hygiene-Katalog 2015/2016. Das Neue an diesem Stangl Hygiene-Katalog ist das stark erweiterte Produktprogramm – auf nunmehr 134 Seiten finden sich, unterteilt in zehn Kategorien, rund 1500 Artikel rund um die betriebliche Hygiene. Etwa mit rund 200 modernen und funktionalen Spendern für die […]

Sicher arbeiten mit Hubarbeitsbühnen

Als sichere Alternative zu Leitern und Gerüsten kommen auch in Österreich zunehmend Hubarbeitsbühnen zum Einsatz. AUVA-Experte DI Dietmar Geyer warnt: „Sicher sind Hubarbeitsbühnen nur dann, wenn wichtige Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden.“ Das Arbeiten auf Leitern oder Gerüsten ist gefährlich und führt immer wieder zu schwersten Verletzungen und bleibenden gesundheitlichen Schäden. Das Lenken von Hubarbeitsbühnen ist in […]

Bitte recht freundlich oder bitte nicht stören?

Wenn Reinigungskräfte auf Büroangestellte treffen. Eine aktuelle Studie von Questback im Auftrag von Tork zeigt, wie sich Büroangestellte ihr Verhältnis zu Reinigungskräften vorstellen. Auf den ersten Blick scheint es unspektakulär, wenn das Reinigungspersonal nicht mehr nachts, sondern tagsüber arbeitet. Tatsächlich aber verändert diese Umstellung das Verhältnis von Reinigungskräften und Büroangestellten enorm. Um herauszufinden, worauf die […]

Reinigung und Hygiene als Erfolgsgeschichte

Als zertifizierter hogast Partner bedient Werner & Mertz Professional das Vorzeigeobjekt „Hotel & Therme Nova“ Köflach. Seit etwa 10 Jahren  – beginnend über einen Gebäudereiniger,  seit 4 Jahren in Eigenreinigung  – wird im Vorzeigeobjekt „Hotel & Therme Nova“ in allen Bereichen – von der Therme, über die Küche und auch im Housekeeping –  erfolgreich mit […]

Wirtschaftlich, effizient und nachhaltig

Neu: Unger HydroPower EcoFlo für den professionellen und nachhaltigkeitsbewussten Glasreiniger Perfekte Reinigungsergebnisse bei gesteigerter Produktivität – der Einsatz von Reinwasser zahlt sich für den professionellen Glasreiniger häufig aus. Neben Effizienz und Wirtschaftlichkeit zählt jedoch auch die Nachhaltigkeit. Mit einer innovativen Produktergänzung deckt Unger alle Aspekte gleichsam ab: HydroPower EcoFlo, der Wasseroptimierer für das nLite® HydroPower […]

Krematorium Wien

Industriereinigung der speziellen Art von BÖSCH. Text: Christian Wolfsberg Das Krematorium Wien ist ein denkmalgeschütztes Gebäude aus dem Jahr 1922. „Eine besondere Herausforderung war daher die Planung und der Bau der Filteranlage aufgrund des geringen Platzes sowie der niedrigen Raumhöhe“, erläutert Rudolf Guggenbichler, Projektmanager Ringler Industriesauger bei Bösch Reinigungssysteme. „Errichtet wurde diese Sonderanfertigung innerhalb von nur […]

The Arcora Story

Ein Gespräch mit Sami Memili, CEO Arcora International. Interview: Christian Wolfsberg Ich persönlich habe Arcora immer mit Mopps assoziiert. Aber wenn ich mich hier im Besprechungszimmer so umsehe, das stimmt ja gar nicht. Was ist Arcora? Sami Memili: Wir kommen ursprünglich aus der Chemie … und sind da immer noch stark vertreten. Seit 1992 produzieren und […]

Entlastung des kommunalen Haushalts

Nach einer aktuellen Studie in Deutschland, vom Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks in Auftrag gegeben, bietet Fremdreinigung den Kommunen die Möglichkeit, die Gebäudereinigungsleistungen bei gleicher Qualität zu niedrigeren Kosten und mit besseren Steuerungsmöglichkeiten als bei der Eigenreinigung zu beziehen. Text: Hansjörg Preims Welche Vorteile bringt den Kommunen die Beauftragung externer Gebäudedienstleister gegenüber der Eigenreinigung? Der deutsche Bundesinnungsverband des […]

Outsourcing bringt Gemeinden Vorteile

Gerhard Wildner, WISAG über die Situation in Österreich. In Deutschland wurde letzten April die „Studie zur Wirtschaftlichkeit der Fremdreinigung im Vergleich zur Eigenreinigung bei der Öffentlichen Hand am Beispiel der Kommunen“ veröffentlicht (s.S.22). Diese Studie widerlegt im Wesentlichen drei „Vorurteile“: 1. Eigenreinigung ist mindestens so wirtschaftlich wie Fremdreinigung, 2. die Reinigungsqualität ist bei Eigenreinigung in der Regel […]

Nachhaltige Beschaffung

Zur Erinnerung: Ein Leitfaden für Nachhaltige Beschaffung, soll Gemeinden bei der Umsetzung des „Österreichischen Aktionsplans für nachhaltige öffentliche Beschaffung“ (naBe-Aktionsplan) unterstützen. Text: Hansjörg Preims Mit keinem geringeren Anspruch als eine Trendwende im Verhalten zu erreichen, hat das Lebensministerium – noch unter Minister Berlakovich – gemeinsam mit dem Klimabündnis einen Leitfaden für Nachhaltige Beschaffung für Gemeinden erarbeitet. […]