

Vorher – und nachher, nachdem die Böden mit dem Bona Resilient System saniert waren © Bona
Mit komplettem System von Bona für die Erneuerung und Umgestaltung von bestehenden…
Read more

Tirols größter Konzertsaal im Congress Innsbruck erstrahlt in neuem Glanz: Der Holzboden im Saal Tirol wurde mit ökologischen Reinigungs- und Pflegeprodukten auf Wasserbasis von hollu eingelassen. © CMI – Congress Messe Innsbruck

© CMI – Congress Messe Innsbruck

Die ökologische Holzbodenserie auf Wasserbasis von Hygienespezialist hollu ermöglicht eine nachhaltige Reinigung und Pflege und sorgt für ein erstklassiges Ergebnis. Jetzt online bestellen auf www.hollu.shop!
Im Congress Innsbruck wurde der Holzboden im „Saal Tirol“, dem größten…
Read more

Der hochwertige Hochflor-Teppich im „Tennisdorf“ wird mit der Teppichkehrsaugmaschine CVS 65/1 Bp gereinigt © Kärcher

Unter anderem die Tribünen beider Courts und die VIP-Logen werden mit den BVL 5/1 Bp Pack Rucksacksaugern sauber gemacht. Mit den Leichtgewichten kann bequem und zügig zwischen den Sitzreihen gearbeitet werden. © Kärcher

Besonders die Aufsteh-Bürstsauger CV 60/2 RS Bp Pack haben es dem Team angetan. © Kärcher

Insbesondere mit der batteriebetriebenen Aufsitz-Scheuersaugmaschine B 250 R Bp Dose entfernen die Fachleute jeden Morgen den Schmutz, den bis zu 9.000 Besuchende täglich in einem der Herbstwitterung geschuldeten Umfang von draußen hereintragen. © Kärcher

Für die Sauberkeit im Freien sind die Reinigungsprofis mit einem Geräteträger MIC 42 mit Kehreinheit unterwegs. © Kärcher
Reinigung bei den Swiss Indoors Basel. Mit Geräte-Ensemble von Kärcher. Nach…
Read more


Der digitale Hygiene- & Prozessmanager NOA und die App NOAguide sind jetzt für das Zeit- und Qualitätsmanagement in der Reinigung bei der ASFINAG im Einsatz. Daten in Echtzeit geben stets den genauen Überblick, wann an welchem Standort wie lange gereinigt wird. www.noa.online
Wie die ASFINAG mit Hilfe vom Hygiene- & Prozessmanager NOA von hollu ihr…
Read more

Batteriebetriebenes Display für Kunden, für die der Stromanschluss auf der Toilette ein Problem ist.

Der Check-me-now-Sensor zählt die Anzahl der Besucher auf der Toilette

Die Servicekräfte melden Sich mit dem RFID-Chip am Check-me-now Display an

„Smart-Service-Displays“ bzw. Check-me-now von Greenbird im digitalen Service-…
Read more

Mitarbeiter IFMS: Kasim Ljubuncić, Kirilka Kirilova, Krisztina Csernak, Aurel Alex Mangu (v.li.) © Stefan Diesner

KommR. Andreas Ubl, Geschäftsführer und Eigentümer IFMS (li.), Christian Will, Vertriebsleitung Makita © Stefan Diesner
IFMS in Kooperation mit Makita. Text: Christian Wolfsberg IFMS steht für Innovativ,…
Read more
Ein Workshop im Rahmen der aktuellen EU-OSHA-Kampagne erarbeitete einen neuen…
Read more

Die Zusammenarbeit des Oberösterreichischen Landes-Feuerwehrverbands mit dem Hygienespezialisten hollu wurde in den letzten Jahren immer intensiver, auch in Kooperation mit der Anwendungstechnik und der hollu Akademie. Seit 2019 bezieht der Verband seinen gesamten Bedarf rund um Reinigung und Hygiene von hollu.

„NOA ist Bewusstseinsbildung. Jetzt wird endlich mal sichtbar, was die Reinigungsdamen den ganzen Tag leisten. Und neues Personal lässt sich leichter einschulen. Auch die digitale Dokumentation trägt zur Hygienesicherheit bei.“ Sagen Andrea Wiesinger und Sabine Saminger, Reinigungsdamen im Oberösterreichischen Landes-Feuerwehrverband.

Mit einer Ist-Analyse kam der Stein ins Rollen: Heute sind die baulichen, technischen und organisatorischen Strukturen für Reinigung und Hygiene im Oberösterreichischen Landes-Feuerwehrverband professionalisiert und im Reinigungsteam herrscht Zusammenhalt.

Optimales Hygienemanagement: Regelmäßige Workshops stärken das Wir-Gefühl im Reinigungsteam und halten es auf dem neuesten Stand des Wissens. Das Thema Reinigung hat im Landes-Feuerwehrverband OÖ einen hohen Stellenwert, der sich auch im Reinigungsalltag widerspiegelt.

NOA, die neue Softwarelösung vom
Hygienespezialisten hollu, sorgt für mehr Sicherheit und Transparenz und unterstützt Ihr Personal bei allen Hygiene- und Arbeitsprozessen im Objekt.

„Professionell arbeiten kann man nur mit professionellen Strukturen. NOA ist hier das GPS in der digitalen Welt der Reinigung, das hohe Qualität sichert.“ Sagt Robert Sumedinger, Gruppenleiter Gebäude, Liegenschaften & Infrastruktur im Oberösterreichischen Landes-Feuerwehrverband.

Andrea Pfleger, Expertin im Fachbereich Reinigungs- & Hygienemanagement, berät den Oberösterreichischen Landes-Feuerwehrverband seit Jahren und sagt: „Die Reinigungstätigkeit leistet einen wesentlichen Beitrag zum großen Ganzen. Es handelt sich unter anderen um eine Dienstleistung, die eine Säule der betrieblichen Gesundheitsvorsorge darstellt.“
Von der Putzkolonne zum professionellen Reinigungsdienst: Die Hygienegeschichte…
Read more
BONA renoviert den Gruppenraum der Lebenshilfe-Werkstätte, Seekirchen. Text:…
Read more

Am Empfang greift Romy Thoma zum Spezialspray Plexistar Pro, um Verunreinigungen von der Schutzscheibe zu entfernen.

Im Restaurant EPI Park: Mit ein paar Spritzern Plexistar Pro entfernt Vera Sousa Saucenspritzer von der Trennwand.

An der Kasse: Alexander Buchner beseitigt Griffspuren auf dem Acrylglas mit Plexistar Pro und einem Vliestuch. Nie direkt auf die Oberfläche; um keine Sprühpartikel zu verbreiten (und einzuatmen),
wird der Spray auf ein Tuch gesprüht.
In der Schweizerischen Epilepsie-Stiftung (EPI) schützen rund 250 Acrylglasscheiben…
Read more
Leserforum