Reinigung neu gedacht

Seit ein paar Monaten ist der PUDU CC1 in der Peneder Basis im Einsatz.

Peneder ist ein oberösterreichisches Familienunternehmen mit Schwerpunkt Industriebau und Brandschutz. In der Firmenzentrale in Atzbach kommt ein PUDU CC1 der Firma Schmachtl zu Einsatz. Peneder ist ein in vierter Generation geführtes, oberösterreichisches Familienunternehmen mit den Schwerpunkten Industriebau und Brandschutz. Am Firmensitz in Atzbach sorgt die Tochtergesellschaft FIX Gebäudesicherheit + Service GmbH seit vielen Jahren für […]

Tagesreinigung: „Der Störfaktor wird überschätzt“

Christof Paterno, Vertriebsleiter FM bei Dienstleister WISAG

Reinigungsarbeiten in Gebäuden finden hierzulande vorwiegend in den frühen Morgenstunden sowie am späten Nachmittag – in den so genannten Randzeiten – statt. Grund dafür ist hauptsächlich die Sorge, diese Arbeiten könnten die betrieblichen Abläufe stören. Reinigung aktuell sprach mit Christof Paterno, Vertriebsleiter FM bei Dienstleister WISAG, über diese Problematik und welche Lösungen es dafür geben […]

Zurücknehmen!

Staatliche Eingriffe wie das Lieferkettengesetz schränken die unternehmerische Freiheit ein. Diese massiven Berichtspflichten und enormen Kostenbelastungen schmälern letztlich unseren Wohlstand. Text: Christoph M. Schneider Es geht in diesem Zusammenhang hauptsächlich um die Europäische Gesetzgebung, wo man versucht, die ESG-Compliance-Thematik auf europäischer Ebene zu regulieren. Und die einzelnen Länder sind bemüht, dies entsprechend umzusetzen. Dabei hat […]

Strategie­sitzung legt Schwer­punkte der Funktions­periode fest

BIM Gerhard Komarek nutzt die erste Berufszweigsitzung der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger und Hausbetreuer zur Diskussion und Festlegung der Arbeitsschwerpunkte der Funktionsperiode 2025-2029. Zur Bearbeitung der zahlreichen Themen wurden Arbeitskreise für Werbung & Öffentlichkeitsarbeit, ÖNORMEN & technische Angelegenheiten, wirtschaftliche Angelegenheiten, Aus- & Weiterbildung, Hausbetreuung, Umweltschutz & Nachhaltigkeit und Arbeitnehmerschutz eingerichtet. Diskutiert wurde eine Namensänderung des […]

Klassisches Modell „Suppe-Hauptspeise-Nachspeise“ nicht mehr zeitgemäß

Neben Kulinariktrends wie vegan, High-Protein oder Bio verfolgen professionelle Catering-Anbieter auch aufmerksam technische Innovationen, um kostenoptimiert mit Großküchenkonzepten reüssieren zu können. Text: Erika Hofbauer Neben den etablierten Themen regional, gesund und vielfältig prägen laut Simon Schieferer, Head of Food Services bei ISS Österreich, aktuell vor allem drei Entwicklungen den Markt: Personalisierung, Nachhaltigkeit und Erlebnischarakter. „Mitarbeitende […]

Winterdienst 4.0: Ein Blick über die Grenze

Von GPS bis Sensorik. Best-Practice-Beispiel „Städtische Betriebe Heidenheim (D)“ Die elektronische datenbasierte Technologisierung ist mittlerweile soweit fortgeschritten, dass dieses Werkzeug auch im Winterdienst sehr einfach und schnell mit einem konkreten Mehrwert eingesetzt werden kann. Vor allem, weil Sensoren bereits seit Jahren in den unterschiedlichsten Bereichen der Industrie entwickelt verbessert und zu großen Stückzahlen eingesetzt werden. Dadurch […]

Bürokratie: „Es bleibt nicht mehr viel Luft zum Atmen“

Kurz-Interview mit Mag. Dr. Stephan Schwarzer, Universitätsdozent an der WU Wien mit den Tätigkeitsschwerpunken Umweltrecht, Energierecht und Wirtschaftsrecht. Herr Schwarzer, die Unternehmen ächzen unter der Belastung durch bürokratische Auflagen. Was ist da los? Schwarzer: Bei der Finanzierung fängt es schon an mit den bürokratischen Unzumutbarkeiten. Wer einen Kredit bei der Bank braucht, wird gefragt, ob […]

Comeback der Bettwanzen?

Gerhard Klosterer, Service Development Director der Rentokil Initial GmbH, klärt auf. Reinigung aktuell: Man spricht heute schon mal vom Comeback der Bettwanzen? Warum? Gerhard Klosterer: Genau genommen waren sie nie weg. Nur hat die COVID-Pandemie in der Populationsdynamik von Bettwanzen zu Veränderungen geführt. In der COVID-Zeit, als Beherbergungsbetriebe geschlossen waren, sind die Populationen in diesen Betrieben […]

Vorbeugender Schutz beginnt schon vor der Reise

Bettwanzenverstecke nach dem Abrücken des Bettes

Mit Aufmerksamkeit, einem geschulten Blick und einfachen Hygieneregeln kann man die Gefahr, Bettwanzen einzuschleppen, deutlich reduzieren. Die Hersteller von Bekämpfungsmitteln stehen jedoch durch zunehmende Resistenzen unter erheblichem Innovationsdruck. Man spricht schon mal vom „Comeback der Bettwanzen“. Aber waren die überhaupt mal weg? „In der Zeit nach dem 2. Weltkrieg hatten wir es noch mit massiven […]

Mit digitalem Plan durchs Gebäude

Insektenmonitoringbox

Monitoring ist heute standardmäßig fast mehr im Einsatz als die aktive Bekämpfung. Monitoring ist Überwachung. Speziell die lebensmittelproduzierenden und -verarbeiteten Betriebe, aber auch Restaurants oder der Kebab-Stand müssen einer Überprüfung von Lebensmittelinspektionen standhalten bzw. dafür sorgen, dass gewisse Maßstäbe erfüllt sind, die verhindern, dass Schadorganismen, ob Nager oder Insekten, in den produzierenden oder verarbeitenden Betrieb […]

Effiziente und gleichzeitig tiergerechte Lösungen

Wenn es die baulichen Gegebenheiten zulassen, sind gespannte Netze in Innenhöfen und auf Balkonen die optimale Lösung.

Wenn es die baulichen Gegebenheiten zulassen, sind gespannte Netze in Innenhöfen und auf Balkonen die optimale Lösung zur Taubenabwehr. Tauben nisten gerne an windgeschützten Orten wie Dachböden, Fenstersimsen, Gebäudeauskragungen oder Balkonen. Baut eine Taube ein Nest, können sich neben dem Nachwuchs ebenfalls allerlei gefährliche Begleiter wie Zecken, Milben, Motten oder Parasiten einnisten. Taubenkot vermittelt nicht […]

parts2clean 2025: höhere Anfor­­derungen an die Bauteil­reinigung 

Strengere Sauberkeitspezifikationen für Bauteile und Komponenten, höhere Anforderungen an die Wirtschaftlichkeit der Reinigung und striktere Vorgaben an die Energie- und Ressourceneffizienz der Prozesse – die industrielle Bauteilreinigung steht vor vielfältigen Herausforderungen. Lösungen, wie sich diese teilweise widersprüchlichen Ziele unter einen Hut bringen lassen, präsentiert die parts2clean. Die Informations- und Beschaffungsplattform mit dem weltweit umfassendsten Angebot […]

Das unerkannte Potenzial des Integrierten Facility Management

Facility Management ist, wie ich an dieser Stelle bereits beschrieben habe, aus meiner Sicht ein „Hidden Champion“ unter den Branchen. Das zeigt sich auch am Integrierten Facility Management, dessen Potenzial von den heimischen Unternehmen noch zu wenig erkannt wird, obwohl es als ganzheitlicher Ansatz Unternehmen hilft, die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die […]

Kunden zeichnen erneut den Stangl-Kundendienst aus

Geschäftsführerin Judith Stangl-Widmar nimmt 6. Auszeichnung in Folge entgegen Bereits zum sechsten Mal in Folge kann sich Stangl Reinigungstechnik GmbH über die renommierte Kundendienstauszeichnung, den KVA-Award des ‚Service Verband Österreich, freuen. „Die wiederholte Auszeichnung steht exemplarisch für das, was Stangl ausmacht: kontinuierlich hohe Kundenzufriedenheit, kompromisslose Servicequalität und verlässliche Lösungen für professionelle Reinigungs- und Kommunaltechnik“, so […]

Saugen, wischen, trocknen in einem Schritt

Kärcher bringt neue Saugwischer in den Handel Ein Gerät, das mehrere Aufgaben beherrscht, spart Zeit und Aufwand. Kein Umstecken, kein Nachwischen – einfach loslegen und in einem Durchgang den gesamten Wohnraum auf Hochglanz bringen. Kärcher bedient den Trend mit drei neuen Saugwischern vom Einstiegsmodell bis zum Premium-Gerät. Die Produktreihe umfasst drei verschiedene Modelle (FCV 2, […]

Neuer Scheuersaugroboter von Kärcher

KIRA B 200 reinigt große Bodenflächen vollständig autonom Die Reinigung großer Bodenflächen ist in der Logistik oder Industrie mit hohem Aufwand verbunden. Der neue Scheuersaugroboter KIRA B 200 von Kärcher schafft in Zeiten von Fachkräftemangel und Kostendruck eine Entlastung. Dank einer Dockingstation arbeitet er vollständig autonom. Durch das intuitive Bedienkonzept können Anwender neue Routen einfach […]

ISS Österreich: Marktposition 2024 ausgebaut

ISS Österreich präsentierte die Bilanz für das Geschäftsjahr 2024 und bestätigt mit einem Umsatz von 353 Mio. Euro erneut seine stabile Marktposition trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen. „Unser kontinuierliches Wachstum basiert auf der Erweiterung unseres Dienstleistungsportfolios und unseren langfristigen, vertrauensvollen Kundenbeziehungen. Besonderen Wert legen wir auf Innovation, Nachhaltigkeit und die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden“, betont Erich […]

Dussmann Austria 2024 konstant erfolgreich und innovativ

Die Dussmann Group erreichte im Geschäftsjahr 2024 einen Rekord-Umsatz von 3,3 Mrd. Euro, was einem Wachstum von 8,4 Prozent entspricht. Dussmann Austria wies 2024 in Österreich einen Bruttoumsatz von 208 Mio. € (VJ: 205 Mio. €) aus, erwirtschaftet mit 4.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Dieses konstante Wachstum von rund 1,5 Prozent wurde trotz eines herausfordernden Marktumfeldes […]

Leistungsstark, wendig und smart

Die autonomen Reinigungsroboter von hollu revolutionieren die Reinigung großer Flächen und entlasten das Team. Die Reinigungsbranche steht vor vielen Herausforderungen: Fachkräftemangel, hohe Fluktuation, ständiger Zeit- und Kostendruck, immer strengere Vorgaben in puncto Hygienequalität und Dokumentation. Dazu der Anspruch, möglichst ressourcenschonend zu reinigen – und das am besten unsichtbar. Denn während der Arbeitszeit wird Reinigung oftmals […]

Neubau mit Symbolkraft

Mit Eröffnung der neuen Produktion – Herzstück der Supply Chain am hollu Campus – beginnt ein neues Kapitel in der Geschichte des Familienunternehmens hollu.  Was im Jahr 1905 als kleine Seifensiederei anfing, hat sich zu einem beachtlichen mittelständischen Unternehmen entwickelt, das heute rund 485 Mitarbeitende beschäftigt und täglich daran arbeitet, Hygiene ganzheitlich zu denken. Im […]